alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Tragkraftspritzenfahrzeug
Verkehrsunfall
Wehrführer
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikSonstiges zurück
ThemaErsatzbeschafftes LF an Nachbarkommune65 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Modautal / Hessen379087
Datum06.01.2007 16:32      MSG-Nr: [ 379087 ]12309 x gelesen

Hallo,
mal zur Ergänzung, da ich den Beitrag jetzt erst gelesen habe.

An Werner vielen Dank für die Worte, ich kann mich nur anschliessen. Im übrigen sind die hier dargestellten Meinungen sehr interessant. Zu uns kann ich nur sagen, dass die Beschaffung des alten LF16 schon die dritte Aktion dieser Art war, die beiden Vorgänger waren Magirus HLF 16 Frontlenker der BF Frankfurt am Main. Der Hauptgrund für die Beschaffung war die Suche nach einem wasserführenden Fahrzeug und ein entsprechend finanzierbares Gesamtkonzept. LF10/6 gab es vor einigen Jahren (1982) noch nicht. Das Fahrzeug und seine Vorgänger haben uns bisher sehr gute Dienste geleistet und mehr Schaden verhindert, als dies mit einem TSF möglich gewesen wäre.
Der vorhanden Rettungssatz hat aus unserer Sicht durchaus seine Berechtigung, da bei vielen VU nicht nur ein Fahrzeug beteiligt ist (steht ja nicht immer ein Baum im Weg) und mit einer Schere kann man eben nicht an zwei Fahrzeugen gleichzeitig arbeiten. Ausserdem haben wir festgestellt, das die Beschaffung, Restaurierung und Unterhaltung sowie die Arbeit bei Einsatz und Ausbildung mit einem solchen Fahrzeug durchaus motivierend sein kann, um eine Einsatzabteilung mit knapp über 30 Aktiven zu unterhalten.

kameradschaftliche Grüße

Andreas Bersch, WeFü FF Allertshofen Hoxhohl,
die Wehr mit dem längsten Rufnahmen im Kreis.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.093


Ersatzbeschafftes LF an Nachbarkommune - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt