alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTLF 20/40 mit Gruppenkabine und THL65 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz379808
Datum10.01.2007 11:38      MSG-Nr: [ 379808 ]16923 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinoweils die letzten (TLF 24/50 bzw. 24/48-P) auch hatten

Ein 20/40 ist eben kein 24/50. Deswegen heißt es ja auch 20/40 und nicht 24/50 (oder wegen mir auch 24/48-P). Dann hätte man ja auch gleich das 24/50 weiter in der Norm lassen können.
Und mit deinem Argument kann man auch eine Staffelkabine auf einem 20/40 fordern. Hatte ja das Vorgängerfahrzeug (dann eben ein TLF16/25) auch schon...

Geschrieben von Ulrich Cimolinound das einfacher für alle ist...

Sehe ich jetzt nicht ganz so. An der Bezeichnung 20/40 erkennt man ja schon, dass es sich "nur" um 4.000 Liter handelt. Ok, vermutlich ist der Funkrufname gleich, (hab jetzt nicht nachgeschaut, ist weniger meine Fahrzeugkategorie, 20/40 gibt's bei uns noch keine, 24/50 eines im ganzen Landkreis), dann könnte man's noch nachvollziehen.

Geschrieben von Ulrich CimolinoKeine Sorge, wir werden NICHT überschreiten. Müssen halt ggf. Wasser reduzieren, aber nur, wenn nicht anders möglich und nur so wenig wie möglich.

Sehr löblich. Aber hoffentlich nicht nur so knapp, dass die Besatzung vorher auf die Waage steigen muss, um nachzuweisen, dass sie das Normgewicht einhalten und somit der 18-Tonner nicht doch hoffnungslos überladen ist...

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.088


TLF 20/40 mit Gruppenkabine und THL - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt