News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAusbildung zurück
ThemaFahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge13 Beiträge
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW380678
Datum14.01.2007 16:42      MSG-Nr: [ 380678 ]8155 x gelesen

Hallo,

beim THW gibt es die sog. Fahrgenehmigung welche vom OV beantragt und LV genehmigt wird :
voraussetzungen waren oder sind ( mein letzter stand dazu ist von 2002 )
1. den Führerschein
2. eine Abegschlossene Grundausbildung
3. Fahrereinweisung (ca. 16h )
4. Jährliche Fahrerbelehrung

und für Sonderfahrzeuge z.B. Unimog, MAN Kat III usw. werden weitere Ausbidlungen angeboten.

Dann bei den Hollys:
dort muß man die Ausbildung zum "Brandweer chauffeur" absolviert haben, was fast den neu erweb des Füherschein bedeute inkl. Geländetraining, Schleuderkurs, Rechtskunde, Technik usw. und schließ mit einer Prüfung ab.


Ich selber war sehr verwundert als ich bei der FF eingetreten bin das da jeder mit den Autos herrum fahren darf!


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.314


Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt