News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDeutsche Feuerwehren in Chile29 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern382954
Datum26.01.2007 10:34      MSG-Nr: [ 382954 ]14205 x gelesen
Infos:
  • 14.04.14 Chile: Die letzte deutsche Feuerwehr vor der Antarktis

  • Aha !!! Danke !

    Sag' mal hast Du etwas über die Schlauchkupplungen in Erfahrungen bringen können ? Wenn die entsprechenden Einwanderergruppen ihre Feuerwehrtraditionen nach Chile mitgebracht haben und entsprechend eigene Feuerwehren gegründet hatten, dann stellt sich für mich die Frage, wie denn so simple Details wie Schlauchkupplungen geregelt werden. Die Deutschen haben sicherlich ihre Storz-Kupplung mitgebracht. In Frankreich ist die Schlauchkupplung etwas ähnlich der Geka-Kupplung aus dem prof. Garten- Lamndschaftsbau; aus dem englischen Bereich gibt es die Schraubkupplung .... Sollte jede dieser Feuerwehrkompanien ihre Kupplung "von zu Hause" nutzen, dann habt man das große Problem der Kompatibilität. .... Hast Du hierzu eine Aussage, ob es ein einheitliches System gibt und welche Kupplungen verwendet werden ? Dto. die Frage ob auch in anderen Ausrüstungsdetails (Schlauchdurchmesser, tragbare Leitern, Verteiler etc.) die nationalen Besonderheiten der Ursprungsländer weitergeführt werden oder ob es einen (welchen?) chilenischen Standard gibt ?



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Deutsche Feuerwehren in Chile - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt