News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDeutsche Feuerwehren in Chile29 Beiträge
AutorFran8k A8., Lienen / NRW383023
Datum26.01.2007 14:43      MSG-Nr: [ 383023 ]14062 x gelesen
Infos:
  • 14.04.14 Chile: Die letzte deutsche Feuerwehr vor der Antarktis

  • Geschrieben von Volker LeisteSag' mal hast Du etwas über die Schlauchkupplungen in Erfahrungen bringen können ?

    Nach den Informationen meines Kollegen in Chile benutzen die Feuerwehren in Chile generell die Storz-Kupplung, wobei die Durchmesser 75 mm und 52 mm am verbreitesten sind. Einige Feuerwehren benutzen 32 oder 28 mm, da war er sich nicht sicher. Ich denke das liegt an der vorhandenen Fahrzeugtechnik. A-Sauchschläuche werden auch verwendet (110 mm).

    Nochmal zur Alarmierung. Jede Feuerwache hat eine eigene Alarmzentrale, die ständig mit einer Person (kein Freiwilliger) besetzt ist. Dort laufen auch die Notrufe für Feuerwehr 132 auf. Die Alarmierung der Kameraden erfolgt dann über Meldeempfänger oder Telefon. In anderen Regionen wird per Sirene alarmiert.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.175


    Deutsche Feuerwehren in Chile - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt