alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
RubrikTHW zurück
ThemaWo führt THW die THL bei VU's durch?108 Beiträge
AutorStef8an 8N., Wickede (Ruhr) / NRW383631
Datum29.01.2007 19:40      MSG-Nr: [ 383631 ]89134 x gelesen

Hallo Florian!
Mir ist im Moment keine Quelle bekannt, wo man die Unterscheidungen nachlesen kann. Also versuche ich es hiermal zu erklären.
Die Begriffe GKW (Gerätekraftwagen) und MKW (Mannschaftskraftwagen) stammen noch aus den Zeiten der Bergungszüge.
Im Zuge des THW-Neukonzeptes ab 1995 wurden die Bezeichnungen geändert, die Fahrzeuge blieben erst einmal sie selben.
Der GKW 1 ist das Einsatzfahrzeug der Ersten Bergungsgruppe (B1) eines jeden Technischen Zuges (TZ). Grobe Merkmale: 12t Gesamtgewicht, 7 Sitzplätze beider alten Version, 9 Sitzplätze bei den Neufahrzeugen, Fahrzeugseilwinde mit 50/100kN Zugkraft. Die Ausstattung ist sehr umfangreich für alle Bereiche der Bergung (rollende Werkzeugkiste) und auf autarken Betrieb ausgelegt.
Der GKW 2 ist das Einsatzfahrzeug der Zweiten Bergungsgruppe (B2) eines TZ. Hierfür wurden und werden vorrangig ehemalige MKW der Bergungszüge genutzt. Der GKW 2 hat ein Gesamtgewicht von 10t und 9 Sitzplätze. Die Geräteausstattung ist nicht so umfangreich wie die des GKW 1 und eher auf stationären Betrieb ausgelegt (abhängig von Stromversorgung). Ihm zugeordnet ist ein Stromerzeuger auf Anhänger in der Größenordnung 30-50kVA.
Nun wird es komplizierter:
Mit der Umsetzung dess Komponentenmodells im Jahr 2005 wurde der GKW 2 wieder eingestampft und der MzKW (Mehrzweckkraftwagen) geboren. Hauptmerkmale Fahrgestell allrad mit 4,5t Nutzlast, 9 Sitzplätze in einer Gruppenkabine, er hat aber anstatt eines Gerätekoffers einen Pritsche/Planen-Aufbau mit Ladebordwand. Die Ausstattung wird auf Rollwagen verlastet, die auf der Ladefläche verzurrt werden. Vorteile sind der günstige Preis und die Verfügbarkeit eines Transportfahrzeuges für sonstige Materialien. Daher der Name MEHRZWECKkraftwagen. Die Unterscheidung zwischen B2a und B2b schenke ich mir hier jetzt mal.

Zum MLW (Mannschaftslastwagen), es gibt 5 Sorten MLW
Der MLW 1 ist ein Instandsetzungskraftwagen des ehemaligen Instandsetzungszüge, sprich ein LKW 5t Gesamtgewicht mit Doppelkabine, 6-7 Sitzplätzen und einer Ladefläche mit Planenüberbau. Er stirbt langsam aus, typischer Vertreter ist der Mercedes 508 (steht so auch im Mercedes-Museum in Stuttgart)
Der MLW 2 ist kurzum ein Mercedes Unimog
Der MLW 3 ist ein ehemaliger MKW
Der MLW 4 ist baugleich mit einem MzKW
Der MLW 5 ist ein Kleintransporter wie VW T4, oder Ford Transit, oder Fiat Ducato etc. mit einer Doppelkabine und einer Ladefläche mit Planenüberbau.

GKW 1 und MzKW (ehem. GKW 2) sind ausschließlich Fahrzeuge der Bergungsgruppen, MLW 1-5 sind ausschließlich Fahrzeuge von Fachgruppen.

Ich hoffe geholfen haben zu können.

Beste Grüße



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Wo führt THW die THL bei VU's durch? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt