News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Haigerloch / Baden-Württemberg | 384399 | ||
Datum | 04.02.2007 12:52 MSG-Nr: [ 384399 ] | 26812 x gelesen | ||
Hallo, wir haben die Respi-Hood zur Zeit im Versuch, da unser Altenheim Fluchthauben in diese Richtung anschaffen will. Wir werden die Respi-Hood für die Notfalltasche des Rettungstrupps verwenden. Bei beiden Einsatzbereichen ist jedoch darauf zu achten, dass die Fluchthaube an ein zusätzliches Geräte angeschlossen wird. In unserer Notfalltasche haben wir einen Druckminderer eines BD96 an eine 6,8l/300 bar Flasche angeschlossen. Je nach Situation kann dem verunglückten PA-Träger dann die Respi-Hood oder ne Maske aufgesetzt werden. An ein Y-Stück anschliessen halte ich für zu gefährlich. Der Luftverbrauch der Haube ist zu hoch. Ansonsten ist die Haube echt ok. Gruß Michael http://www.atemschutztaktik.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|