News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 384414 | ||
Datum | 04.02.2007 14:26 MSG-Nr: [ 384414 ] | 26627 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Bei der normalen Fluchthaube hast Du die üblichen Einsatzgrenzen von Filtergeräten 8die auch von Feuerwehrs bei Schraubfilter gerne mal vergessen werden). Der Haupteinsatzzweck ist der Brand in einem Gebäude, bei dem die Personen durchs Treppenhaus oder zum Fenster geführt werden. Ich halte es für fraglich, daß beim Vorliegen einer Situation, die die Anwendung eines Filters ausschließt, überhaupt noch Sichtbedingungen vorliegen, bei denen man die Personen gehend noch irgendwo hinführen kann. Und wenn ich sie liegend transportieren muß, dann ist eine Schlauchverbindung zu mir absolut hinderlich. Das bei einem laufenden dynamischen Brandeinsatz sicher stellen zu wollen (Meßtechnik?) halte ich für sagen wir mal verwegen. Demnach müßte man alle Fluchtgeräte, die auf Filterbasis funktionieren und für den Brandfall gedacht sind, verbieten. Denn Messen während der Rettung oder Flucht ist (fast) unmöglich. MkG Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|