News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug | 76 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 386190 | ||
Datum | 13.02.2007 21:35 MSG-Nr: [ 386190 ] | 32408 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Torsten Wiucha Mich wundert es nur, das ein Laptop in den meisten Gegenden der Welt Standart ist wärend man hierzulande von "nicht notwendig" bis "viel zu Teuer, besser was Sinnvolleres anschaffen" redet, ohne zu Wissen was mittlerweile schon alles technisch möglich ist!!! ... was hat der Laptop mit dem für die (Sprach-) kommunikation verwendeten Systemen zu tun ? In der Regel dürfte der auch z.B. in GB über ein seperates System (ggf. öffentliches)funktionieren Der Laptop alleine ist nun auch noch zu nichts nutze ... da bedarf es durchaus auch noch der entsprechenden Anwendung. Und eine Anfahrtinfo brauche ich örtlich (bei Orten < 50 T Ew) nun nicht gerade, der Feuerwehrplan ist mir in Papierform auch lieber (weil der tut auch bei Schneefall und - 10°C, oder bei gleißender Sonne). EDV macht dann Sinn wenn die Datenmenge eine entsprechende Größe erreicht (Ergebnis unserer kleinzelligen Struktur, dass dies ggf. noch entbehrlich ist). Und zum Thema Gefahrgutdatenbank muss ich meinen alten "running gag" ausgraben, warum unser ELW 2 noch immer den Papier-Hommel neben der EDV-Variante mitführt: "wenn mir der DV-Hommel abstürzt habe ich ein grundsätzliches Problem, beim Papier-Hommel tut mir höchstens der Fuss weh ..." EDV-Einsatz in kritischen Bereichen immer mit Maß und Ziel ... entweder muss es auch ohne gehen oder die DV muss entsprechend redundant sein ... Geschrieben von Torsten Wiucha Geschrieben von Gerhard Bayer: und das auch noch zumindest in HE hinreichend zuverlässig ... ... wir unterhalten uns neu zum Thema "hinreichend zuverlässig" nach Einführung eines digitalen Funksystems ... und insbesondere zum Thema Redundanz. Sorry, ich habe irgendwann mal Nachrichtentechnik studiert - müßte also eigentlich in diese Richtung tendieren. Allerdings habe ich da auch gelernt, dass diese Dinge zu Störungen neigen. Wenn ich sie also nicht einigermaßen zwingend brauche, geht es ggf. zuverlässiger ohne. Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|