alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Einsatzleitwagen
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLaptop auf dem Erstangriffsfahrzeug76 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen386207
Datum13.02.2007 22:21      MSG-Nr: [ 386207 ]32384 x gelesen
Infos:
  • 23.02.09 Kabine neue HLF Generation
  • 23.02.09 Fahrzeug B-Dienst

  • Hallo,

    Geschrieben von Torsten WiuchaObjekt-, Hydranten-, Gefahren-, Anfahrtspläne, Bereitstellungsräume, Besonderheiten, Datenbanken, Infos der Leitstelle (Strassensperrungen) etc.....
    Das was heute schon per FAX, Depesche etc. kommt, aber was wenn der Zug das Fahrzeug etc. Unterwegs ist??


    ... ist etwas mit dem ich auf dem LF bei deutschlandüblichen Anfahrtszeiten (FF in HE: 10 Minuten, d.h. ca. 4 min Anfahrtszeit) nur schwerlich hinreichend Informationen entnehmen kann.

    Und einen DIN A3 Feuerwehrplan kann ich nach draussen mitnehmen - dank Folienhülle auch im Regen und auch mal schnell zwei andere Leute damit einweisen ... mach das mal mit einem normalen Laptop.

    Und der Rest ist die Sache eines ELWs (die es in anderen Ländern z.B. in dieser Dichte gar nicht gibt) ... auf dem gibt es auch bei uns einen (zwar alten) Laptop (auf dem ELW 2 gar 4 PC-Arbeitsplätze).

    Geschrieben von Torsten WiuchaHierzulande sicher eine Arbeitserleichterung,(auch für "kleinere" FFen) wenn man denn will.....

    ... theoretisch ja, ob das aber die Arbeit in Realität erleichtert wage ich aus o.g. Gründen zu bezweifeln.

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.118


    Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt