alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung des Arbeitskreises V der Innenministerkonferenz
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaPrüfung von Anbauteilen usw., war: Tasche für Rett/Sicherungstrupp37 Beiträge
AutorAndr8eas8 T.8, Sinzig (Magdeburg) / Rheinland-Pfalz386985
Datum18.02.2007 21:33      MSG-Nr: [ 386985 ]16485 x gelesen

Geschrieben von Jens Fischer"Atemschutzgeräte (einschließlich der verwendeten Druckluftbehälter) sind nur für einen Temperaturbereich (Umgebungstemperatur) von -30°C bis +60°C geprüft und zugelassen."

Diese Zahlen sind mir auch so bekannt.

Geschrieben von Jens FischerKeine Ahnung in wie Weit das noch aktuell ist.

Ich würde sagen noch sehr aktuell. Zumindest wurde in einem Schreiben des AFKzV vom 21.12.06 zum Thema thermische Belastung von PA auch auf diese Werte verwiesen.

Da hat übrigens auch die EXAM dran mitgewirkt, nur so als kleiner Einwurf ;-)

Gruß Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.086


Prüfung von Anbauteilen usw., war: Tasche für Rett/Sicherungstrupp - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt