News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 387727 | ||
Datum | 23.02.2007 10:20 MSG-Nr: [ 387727 ] | 26668 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Ist es sinnvoll, sie als Standardausrüstung zur Personenrettung an allen PA mitzuführen? Nein! Kurz zusammengefasst! Zweitanschluß am PA - Beschränkt Beweglichkeit des Trägers! - Reduziert Luftvorrat des Trägers! - Beschränkt Zahl der zu Rettenden! - Unabhängig von Umgebungsluft und deren Inhalten. Fluchthaube - Uneingeschränkte Beweglichkeit der FA! - Beeinflusst den Luftvorrat der FA nicht! - Beschränkt Zahl der zu Rettenden nicht! - Gefahr des Durchschlagens bei bestimmten Gefahrstoffen. - Durchschlagsgefahr für Gifte bzw. Zusetzen des Filters. Ich werde darauf auf Grund dieser Diskussion in Friedberg bei der Tagung von www.atemschutzunfaelle.de nochmal eingehen! Interessant auch hier: Zugelassen und geprüft, aber VIEL gefährlicher als jeder Holster an einem PA! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|