News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Aufgabenstellung und Aufstellung der FF noch zeitgemäß ? | 20 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / | 388221 | ||
Datum | 25.02.2007 10:01 MSG-Nr: [ 388221 ] | 6465 x gelesen | ||
Hallo. Ja häufig sind derartige Einsatzzahlen sehr überraschend (auf den ersten Blick) wenn man sich dann durchließt was da an Einsatz stattgefunden hat dann wird einem häufig schnell klar was dort abgeht. Ich nehme als Beispiel viele Wehren hier bei uns in Bayern die eine norme Einsatzlast haben und wenn man es sich dann anschaut dann sind 3/4 davon First Responder Einsätze oder derartiges. Also etwas was sich Wehren rein freiwillig aufhalsen. Was die große Anzahl von neuem oder neuartigem Gerät angeht stimme ich dir zu. Allerdings sollte sich jede Wehr fragen "brauch wir dass wirklich?" und sollte sich auch dann im klaren sein dass dazu eine entsprechende Ausbildung dazugehört. Desto mehr Gerät ich vorhalte desto mehr muss ich meine Leute darauf schulen. Da viele Leute aber nicht nur Feuerwehr in ihrem Leben haben möchten, wird der "Universalfeuerwehrmann" wohl nicht mehr lange existieren. Gerade bei größeren Feuerwehren ist dies denke ich nicht mehr zu machen. Klar sollte ein Feuerwehrmann möglichst viel können, aber was bringt es ihm wenn er es nur mal gesehen hat und es aber nicht richtig anwenden kann? Ich denke für gewisse Sachen kann es nicht Schaden "Speziallisten" vorzuhalten (die müssen dann aber auch irgendwie im Fall eines Einsatzes verfügbar sein). Trotzdem sollte aber versucht werden möglichst eine große Bandbreite auszubilden. MFG Flo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|