News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Aufgabenstellung und Aufstellung der FF noch zeitgemäß ? | 20 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 388369 | ||
Datum | 26.02.2007 10:32 MSG-Nr: [ 388369 ] | 6573 x gelesen | ||
Hallo Peter, Geschrieben von Peter Schmid Und genau hier bringst du ein Argument, das gegen die Übernahme von FR-Diensten durch die FF spricht. Das sehe ich nicht so. Geplante Einsparungen (Stichwort Trust-Gutachten in Bayern) werden von Seiten des RD durchgeführt und zwar völlig losgelöst davon ob FR-Einheiten oder HvO-Einheiten in dem betroffenen Gebiet vorhanden sind oder auch nicht. Geschrieben von Peter Schmid Die eigentliche Arbeit des RD wird auf die FF abgewälzt, damit dieser seine Einsparungen durchdrücken kann. Nö, der RD muss sich bei Einsparungen / Strukturveränderungen immer auf dem Boden und im Rahmen der geltenden Rechtsgrundlage bewegen und in der existieren FR- und HvO-Einheiten als Faktor nicht. Geschrieben von Peter Schmid Mir ist mindestens ein Fall bekannt, in dem eine FF nachts und am WE FR-Dienst leistet. Keine 2 Monate nach der Aufnahme des FR-Betriebs wurde die wenige km entfernte Rettungswache genau zu diesen Zeiten geschlossen. Du kannst mir nicht erzählen das die Schließung kausal mit mit den FR zusammenhängt. Erstens: Wer deckt denn den Zeitraum unter der Woche tagsüber ab? Zweitens: Keine FR-Einheit transportiert Patienten....das macht nur der RD Drittens: Wie vorstehend beschrieben muss der RD sich am geltenden Gesetz bezüglich Eintreffzeiten, Abdeckungsgrad etc. orientieren. Viertens: Entscheidungen über Standortauflösungen sind i.d.R. langfristig geplant an Hand vorstehend beschriebener Grundlagen. Schnellschüsse aus der Hüfte innerhalb von zwei Monaten - und nur weil eine FR-Einheit in Teilzeit aktiv wurde - halte ich für ausgeschlossen. Geschrieben von Peter Schmid Die Leute, die deswegen ihren Job verloren haben, fragst du besser nicht nach ihrer Einstellung zur Feuerwehr. Eigentlich müsste es den Kollegen vom RD klar sein (und ich vermute stark das es auch so ist), das hierfür nicht die Aufnahme einer FR-Tätigkeit durch die Feuerwehr oder auch HvO-Tätigkeit durch das BRK, der ausschlaggebende Punkt für die Umstrukturierung gewesen sein kann. Es gibt aber auf beiden Seiten, RD wie FW, Scharfmacher die gerne mit solchen Argumenten hausieren gehen. Von Seiten der FW handelt es sich meistens um diejenigen die grundsätzlich solche Aktivitäten ablehenen, meistens aus relativ egoistischen Gründen und dabei unseren wichtigsten Einsatzauftrag aus den Augen verlieren: Retten......und zwar qualifiziert! Von Seiten des RD wird es von manchen Kräften gerne immer dann propagiert wenn negative Personalentscheidungen damit verbunden sind, weil irgendeine Entschuldigung /Schuldigen braucht es ja.....Hauptsache niemand kommt auf die Idee das solche Entscheidungen in den eigenen Reihen getroffen werden und da auch die Verantwortlichkeit liegt. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|