News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung Schaumeinsatz Theoretisch19 Beiträge
AutorJürg8en 8H., Hohnstorf/Elbe / Niedersachsen388470
Datum26.02.2007 19:35      MSG-Nr: [ 388470 ]7724 x gelesen
Infos:
  • 14.12.16 M.-F.U.

  • Geschrieben von Rainer SchlabachHallo
    Wer hat eine gute Idee die Ausbildung Schaum theoretisch sinnvoll rüber zu bekommen??
    Oder gibt es eine schöne Vorlage?


    Hallo...

    Meine Idee wäre eine Präsentation mit beispielsweise PowerPoint. Hab ich mir auch selber erstellt. Gegliedert in:

    - Schaumarten, welche gibt es bzw. kennen wir, welche Verschäumungszahlen, Unterschiede der fertigen Schäume, Eigenschaften
    - Verschäumungszahl, was gibt sie an, worauf bezieht sie sich
    - Geräte zur Schaumherstellung, technische Angaben mit Bildern (Digi.Kam.) der zur Verfügung stehenden Geräte der eigenen Wehr, Funktionsweise der Geräte
    - Schaummittelkonzentrat, welches benutzt ihr, Eigenschaften dessen usw.
    - Löscheffekte beim Schaumeinsatz, welche gibt es, was bewirken diese
    - Berechnung der Arbeitszeit mit zur Verfügung stehendem Schaummittelkonzentrat
    - Berechnung Ausgangsdruck FPN, entstehende Reibungsverluste im Zumischer und den Leitungen
    - Flächenberechnung mit zur Verfügung stehendem Schaummittelkonzentrat
    - Umweltschutz, was ist zu beachten bei Übungen und bei Einsätzen

    Mfg
    Jürgen



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.111


    Ausbildung Schaumeinsatz Theoretisch - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt