News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Honorar für Artikel in der Lokalpresse? | 59 Beiträge | ||
Autor | Hein8z C8., Friesenheim / Rheinland-Pfalz | 388521 | ||
Datum | 26.02.2007 23:17 MSG-Nr: [ 388521 ] | 18081 x gelesen | ||
In meiner alten Wehr hatten wir eine gute Einsatzdokumentation mit Fotos. Der Apparat liegt auf dem LF als Erstfahrzeug. Immer fotografiert werden Einsatzstellen bei VU. Begonnen hat das Ganze nachdem wir einen LKW, der an einem Unfall mit Verletzten beteiligt war, umsetzen mussten um an ein 2. Fahrzeug zu kommen. In der Folge kam es zu einem jahrelangen Rechtsstreit da eine Beteiligte Dauerschäden erlitt und der Unfallhergang nicht eindeutig geklärt werden konnte. Einige Feuerwehrangehörige wurden zu mehreren Verhandlungen als Zeugen geladen. Diese Fotos, die in der Folgezeit enstanden, wurden nie an die Presse gegeben, sondern auf Verlangen nur an Polizei und Staatsanwaltschaft. Dies war per Dienstanweisung auch so geregelt. Genauso wurden Mitteilungen an die Presse nur vom Wehrleiter gemacht. Dies aber ausführlich und meist schriftlich. Mit den Lokalreportern bestand immer ein netter Kontakt. Sie wussten, das sie ihren Bericht umgehend bekommen und haben dies auch akzeptiert. Die Möglichkeit eigene Aufnahmen zu machen wurden immer, im Rahmen der Sicherheit, gewährt. Den Pressebericht gabs auch wenn kein Reporter an der Einsatzstelle war. Die Pressevertreter konnten sich in einer Faxliste eingetragen lassen. Dies alles natürlich unentgeltlich. kameradschaftliche Grüße Heinz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|