News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLohnausfall bei Studenten55 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg388911
Datum28.02.2007 23:41      MSG-Nr: [ 388911 ]16629 x gelesen

Geschrieben von Peter Koffleralso wenn hier eine pauschalierte Besteuerung durchgeführt wurde wie sie CFi angesprochen hat, dann brauchst du das Geld nicht in der ESt angeben.

Es findet keine pauschalierte Besteuerung statt. Dieses würde ja ein Arbeitverhältnis zwischen dem FM und der Gemeinde voraussetzen.

Der pauschalierte Verdienstausfall fällt viel mehr unter die Vorschrift des §24 Abs. 1 a EStG und ist somit steuerbar (bei einem Selbständigen ggfs. als gewerbliche Einkünfte, bei einem abhängig beschäftigten als Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit) und soweit die Übungsleiterpauschale überschritten wird auch in Höhe der Überschreitung steuerpflichtig (zur Anwendung der Übungsleiterpauschale gibt für Ba-Wü es eine GT-Info).


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Lohnausfall bei Studenten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt