alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikBrandschutzerziehung zurück
ThemaLaut Umfrage wollen neun von zehn Schweizer Brand selber löschen10 Beiträge
AutorDomi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz389772
Datum06.03.2007 15:43      MSG-Nr: [ 389772 ]7496 x gelesen

Ich finde die Sache sowohl positiv wie auch negativ.

Positiv ist, dass die Leute in der Schweiz wohl durchaus auch noch selbst überlegen und Eigeninitiative zeigen. Wenn bei jemandem Zuhause z.B. der Mülleimer im Büro zu brennen anfängt (warum auch immer) und er diesen erst von den Vorhängen weg zieht und anschliessend mit der Spritzkanne löscht hat er wohl viel mehr bewirkt als wenn er den Eimer stehen lässt, die FW alarmiert, die Nachbarn alarmiert und zum verlassen des Gebäudes auffordert und dann auf die FW wartet. Kommt die nach 5 oder 10 min wird in dem Zimmer sicher schon ein hübscher Brand am "werkeln" sein.
Kann er das Zimmer trotz allem nicht löschen ist das nach dem ersten (erfolglosen) Löschversuch festgestellt und die FW wird dann wohl (hoffentlich) von jedem alarmiert werden. Damit ist der Alarm wohl maximal 2' später raus gegangen.
Negativ ist dann, wenn ein schon grösseres Feuer und vor allem der Rauch unterschätzt wird und man mit dem Gartenschlauch oder was weiss ich einen "richtigen" Löschangriff starten will...

Wenn ich ganz ehrlich bin: Sollte bei uns z.B. der Fernseher abbrennen würde ich auch der Mutter sagen sie solle die FW anrufen und ich würde gleichzeitig in den Keller die Branschutzjacke und Handschuhe anziehen gehen und den Feuerlöscher aus der Garage holen um so einen Ersteinsatz durchführen zu können (genauso wenn die Nachbarn plötlich klingeln würden) - sofern die Rauchbildung noch nicht allzu stark ausgefallen ist*. Der Rest soll das Gebäude dann verlassen.
Klappt es habe ich Erfolg gehabt, klappt es nicht werden die Überhosen ebenfalls noch angezogen und ich rüste mich dann mit PA aus um erneut einen Löschversuch, diesmal mit den Kollegen und nach Reglement, vornehmen zu können.

*was ich aufgrund der Rauchmelder und einem damit verbundenen frühen Bemerken des Brandes hoffe...

Am Arbeitsplatz kommt es auf die Situation an. Wird der Brand im selben Gebäude gemeldet in dem ich selbst arbeite würde ich erst auch das Labor aufsuchen und in den Raum gucken (alle haben Glasscheiben eingesetzt). Ist noch nicht viel Rauch auszumachen und das Personal des Labors gibt grünes Licht in Sachen Gase und ggf. Strahlung kann man auch da versuchen mit einem Feuerlöscher den Brand einzudämmen. Geht das nicht kann ich nach Eintreffen der Kollegen noch immer die Kleidung anziehen gehen.
Ist der Brand in einem anderen Gebäude oder so gross/gefährlich lasse ich den Feuerlöscher vor dem Labor stehen und gehe direkt in das Magazin.

Aber das ist wohl auch ein kultureller Unterschied zwischen Schweizern und Deutschen, habe ähnlichen Punkten auch schon Beispiele gehört die hier im Verhalten Unterschiede aufzeigen. Auch wenn wir fast dieselbe Sprache sprechen - gleich sind wir halt trotzdem nicht (ohne jetzt das ganze für die einen oder die anderen bewerten zu wollen!)


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Laut Umfrage wollen neun von zehn Schweizer Brand selber löschen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt