News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Stabilität von Leitplanken | 8 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 Z.8, Bad Lauterberg / Niedersachsen | 391227 | ||
Datum | 14.03.2007 15:06 MSG-Nr: [ 391227 ] | 6866 x gelesen | ||
Hallo Ralf, die Eigenschaften für Stahlschutzplanken sollten sich, soweit ich weiß, hier finden lassen: 1. RAL-RG 620 (Güte und Prüfbestimmungen für Fahrzeugrückhaltesysteme an Straßen aus Stahl - Stahlschutzplankensysteme) 2. TL-SP (Technische Lieferbedingung für Stahlschutzplanken) 3. Normen EN 1317-1 bis 1317-4 Leider habe ich die weder in digitaler noch gedruckter Version vorliegen. Geschrieben von Ralf Schmidt, Gerlingen Welche Zugkräfte hält eine Stütze der im Boden verankerten Stützen wohl ca. aus? Da es bei Stahlschutzplanken so viele verschiedene Bauformen gibt, (siehe RAL-RG 620) kann man da wahrscheinlich keine Einheitliche Aussage zu treffen. Gibt es einen besonderen Anlass für die Frage? Spezielles Szenario? Kein anderer verfügbarer Festpunkt? MkG Florian Alle von mir geposteten Beiträge geben ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|