News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Improvisation bei LKW-Unfall? | 14 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 393130 | ||
Datum | 26.03.2007 13:21 MSG-Nr: [ 393130 ] | 9000 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Brossmann Sicherlich, in der Not, da frisst der Teufel Fliegen. Dumm ist nur, wenn das ganze dann doich nicht so stabil ist/war und es passiert etwas. Dann passiert halt was... Es ist immer schön, für alle lagen das passende Gerät zu haben. Wenn das aber gerde noch nicht vor Ort ist muß man improvisieren. Das sollte kein Dauerzustand sein, und ich bin mir ziemlich sicher, daß auch die Kollegen der BF München schon was von der Erfindung der Rettungsplattform gehört haben. Nur wenn ich die eben gerade noch nicht verfügbar habe und ich durch eine als hinreichend sicher erachetete Lösung die Zeit überbrücken kann, warum nicht? Es gibt m.E. andere Baustellen, wo deutlich unsicherere Dinge tagtäglich geplant, wiederholt und mit Vorsatz ausgeführt werden, als diese Behelfslösung. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|