News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10-6 Allrad | 73 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 394532 | ||
Datum | 01.04.2007 17:11 MSG-Nr: [ 394532 ] | 32446 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald Und dann wundern sich die Menschlein wenn der Bund seine Gelder für die Brandschutzkomponenten lieber an Organisationen verteilt die diese auch wirklich verdient haben. ... kann man aber auch mit fehlendem nicht abgedeckten Gefährdungspotential im Rahmen des ZS begründen ... oder anders gesagt: LFs gibts für die denkbaren ZS-Gefahren ja genug Geschrieben von Jakob Theobald Warum nimmt man nicht die Normeinhaltung als Zulassungskriterium. Kurz und knapp, Fahrzeug entpsricht nicht der Norm, keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr; und schon wird es eng für irgendwelche ... weil die StVZO kein Regulierungsinstrument für den Brandschutz ist. Geschrieben von Jakob Theobald Habt Ihr Euch schon mal die Löschfahrzeuge der ehemaligen DDR angesehen? Und dann frage ich mich doch warum die DDR nicht in weiten Teilen von Feuersbrünsten zerstört wurde. Soviel mal zu dem technischen Schnickschnack den wir uns heute aufschwatzen lassen. ... Feuer ausmachen kann ich auch noch mit dem guten alten Magirus Eckhauber LF 16. Stellt sich nur die Frage nach: Sicherheitsstandards, sonst. Aufgaben der Feuerwehr, Verfügbarkeit am Markt ? Dass z.Zt. viel Unsinn verbaut wird ist unstrittig. Teilweise gibt es das für den Nischenmarkt Feuerwehr im Fahrgestellbereich aber auch nicht anders. Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|