alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikSonstiges zurück
ThemaFür all die Fitness Freaks out there!!!32 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW395920
Datum07.04.2007 12:58      MSG-Nr: [ 395920 ]10522 x gelesen

"harmlos" für einen Sportler, aber die Benutzung von PA und die Isolierung der PSA ist denke ich ziemlich ungeschickt für den KReislauf und die Menschliche Kühlfunktion von verdunstendem Schweiß :)

In Anbetracht dessen, daß die Wettkampfrichter alle im T-Shirt herumlaufen scheinen die Außentemperaturen auch eher sommerlich zu sein.

Ach ja: Die derzeitig anscheinend beste Dame in dieser Wettkampfart: Juliet Draper.

Für Deutschland sind die Diziplinen teilweise auch einfach ungewohnt, z. B. das Einsenträgerprügeln.

Da es mich aber auch reizt, habe ich die Anforderungen mal übersetzt bzw. in metrische Einheiten umgewandelt:

Treppensteigen
Der Wettbewerb beginnt am Fuß des Turms. Der Schlauch darf vor dem Startsignal nicht berührt werden. Das 19 kg-Schlauchpaket kann nach Belieben getragen werden und muß in den Behälter auf der obersten Ebene (Bodenhöhe 12,5m, 2. OG) gelegt werden. Beim Weg hoch müssen die Geländer benutzt werden, es dürfen mehrere Stufen mit einem Schritt genommen werden.

Schlauch hochziehen
Mit einem 16mm- Kernmantelseil wird eine 19kg- Schlauchrolle auf den Turm hochgezogen. Die Schlauchrolle muß über das Geländer befördert und in dem Behälter auf der obersten Ebene deponiert werden.
Beim Abstieg muß das Geländer benutzt und jede Stufe gestiegen werden.

Schlagsimulator
Ein 72,5 kg-Stahlträger wird durch Schläge mit einem 4 kg-Hammer 1,5 m weit bewegt. Die Oberseite des Stahlträgers darf nicht getroffen werden.

Schlauch nachziehen
Zuerst muß ein 42,5 m langer Slalomparcours bewältigt werden.
Dann muß der Teilnehmer eine gefüllte C-Leitung (Maximalgewicht etwa 110 kg) im Bereich bis 1,8 m unterhalb des Strahlrohrs greifen und eine Strecke von 23 m weit ziehen. Soblad das Strahlrohr durch die Klapptüren gelangt ist, wird das Rohr geöffnet, das Ziel mit dem Wasserstrahl getroffen, das Rohr wieder geschlossen und auf dem Boden abgelegt.

Menschenrettung
Eine 79,5 kg schwere Rettungspuppe muß über eine Entfernung von 30,5 m rückwärts(!) gezogen werden, die seitlichen Bahnbegrenzungen dürfen nicht überschritten werden, die Puppe darf nicht an der Kleidung erfasst werden.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Für all die Fitness Freaks out there!!! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt