News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handy-Ortung | 42 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 V.8, Uetze / Niedersachsen | 398287 | ||
Datum | 18.04.2007 22:12 MSG-Nr: [ 398287 ] | 15663 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hai @ all, ich kann aufgrund eines Sendemastes zwar feststelle, wie hoch die Entfernung ist da die Sendeenergie bekannt ist, aber das ist als wenn ich auf einen Blatt Papier mit dem Zirkel einen Kreis ziehe. Da muß ich schon einen zweiten oder dritten Masten setzten um auf meinem Blatt Papier einen Schnittpunkt zu erreichen. Da ich aber auf dem Land eine größere Entfernung zu den Masten habe und die Handys eine unterschiedliche Ausgangsleistung haben, ist dieser Wert gröber. In einer Stadt habe ich mehr Stationen zur Verfügung. Somit ist eine Ortung genauer und effizienter. Unter dem Strich ist es nichts anderes als eine Dreieckspeilung. Anders kann keine Peilung entstehen, da ich mit einer Station ebend nur die Entfernung feststellen kann aber nicht die Richtung. MkG Andreas Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. epilepsie-dollbergen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|