News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Verlängerung TF-Ausbildung | 46 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 398656 | ||
Datum | 20.04.2007 15:48 MSG-Nr: [ 398656 ] | 12019 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thobias Schürmann Dies soll aber Standard bei der Truppführerausbildung bei der Feuerwehr in NRW sein. Das ist mir bewußt. Es "soll". Wird es auch wirklich überalle gemacht? Geschrieben von Thobias Schürmann Obwohl realistisch betrachtet müsste solch ein Training schon zum Atemschutzgeräteträgerlehrgang gehören, denn der Truppmann muss ja schließlich mit dem, hoffentlich, Hohlstrahlrohr das Feuerbekämpfen und nicht der Truppführer und man bekommt schon vor dem TF-Lehrgang zu einem Innenangriff, also sollte zusätzlich zu dem Modul 3 auch ein entsprechendes Training in der Atemschutzgeräteträgerausbildung vorgesehen werden! Richtig. Aber das verbietet ja auch keiner, es hängt eben von der Wehr ab. Es ist in meinen Augen doch schon ein Fortschritt, wenn das zumindest auf TF-Ebene standardmäßig gemacht wird. Und wenn eine Wehr sich dazu entschliesst, eine systematischer Heißausbildung durchzuführen, dazu dann etwas Geld in die Hand nimmt, dann geht das auch locker heute schon. Nur das ist es eben - es kostet. Das Geld brauch man doch lieber für das 300k EUR HLF... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|