alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Funkgerät
Sicherheitstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Feuerwehrmann
RubrikAtemschutz zurück
ThemaErsatz PA im SiTr, warum? war:Rettungspack für SiTr49 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz398920
Datum22.04.2007 12:40      MSG-Nr: [ 398920 ]15886 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerWarum? Soll er aus Sympathie mit drauf gehen?
Er hält sich an die selben Luftvorrat-Rückzugsregeln wie ohne AT-Notfall. Wenn es Zeit ist, dann geht er raus.
Es gibt sogar Situationen, da muß er raus z.B. um zu melden wenn der TrFümit FuG verunglückt ist und er das FuG nicht mehr erreichen kann...


Wenn es nicht anders geht, dann ja. klar.

Das aber als "Standard-Fall" anzusehen weil man keine zwei PAs mitnehmen will halte ich für falsch und geplant gefährlich!

Geschrieben von Christian FischerAnsonsten sieht unser SiTr Konzeptvor, daß in der Rettungsmulde 2 PA mitkommen.
Denn es kann ja der gesamte 2 Mann Trupp von einem Ereignis betroffen sein (vgl. Tübingen).


Hier werden auch zwei PAs mitgenommen.
Das ermöglicht es die Sicherstellung der Luftversorgung von beiden FM des "TRupp in Not".
Außerdem ist es ein erheblicher Vorteil wenn nur einer betroffen ist und man dann zu dritt zum "rausschleppen" ist.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Ersatz PA im SiTr, warum? war:Rettungspack für SiTr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt