News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fitness im Feuerwehrdienst ein ungeliebtes Kind? | 64 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 401088 | ||
Datum | 03.05.2007 14:49 MSG-Nr: [ 401088 ] | 13618 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jens Meyer Doch weiß ich und genau das meinte ich ja, Innendienst ala Leitstelle oder Atemschutzwerkstatt etc, Nur bei den meisten BFen werden die Werkstätten aus dem Schichtdienst heraus im Arbeitsdienst besetzt. Da gibt es keine Langzeit-Tagdienststellen. Geschrieben von Jens Meyer oder halt gleich Vorruhestand (oder wie man das nennt) und dann halt wo anders weiter arbeiten.... Das ist halt der Vorteil der Hobby-Feuerwehrleute, für die gibt es immer eine Dienstverwendung in der FF. Bei der BF ist man daran interessiert seine körperliche Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten um dabei bleiben zu können. Daher ist der geringe Anreiz der FAs in der FF zu erklären, die keine Lust auf Sport haben und denken die G26.3 zu bestehen reicht als Fitnessbeweis aus. Damit will ich nicht verallgemeinern, es gibt auch bei der FF solche und solche. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|