News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleitwagen
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFitness im Feuerwehrdienst ein ungeliebtes Kind?64 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg401095
Datum03.05.2007 15:01      MSG-Nr: [ 401095 ]13646 x gelesen
Infos:
  • 04.05.07 FFFF FUK-Nord
  • 03.05.07 Feuerwehr bewegt (Nds.)
  • 03.05.07 Fit for Firefighting

  • Geschrieben von Jens MeyerUnd was soll ich daraus schlußfolgern?
    Alle ohne G26/3 in einer FF rauswerfen?


    Nö, hab ich nicht geschrieben. Ich wollte Dir damit nur zeigen, dass es so wie Du es unten beschrieben hast nicht bei einer BF funktioniert.

    Geschrieben von Jens MeyerAuch die BFs haben ihre alten / dicken, die machen dann halt andere Sachen.
    Ich bin kein Freund dieser Einstellung: bei der FF muß alles können und für alles ausgebildet sein.
    Gibt halt die jüngeren schlanken, die sind dann halt vorne mit PA und die älteren nicht so fiten,
    die sind Maschinist - überspitzt gesagt. Schließlich sind bei den meisten Einsätzen nur ein Bruchteil
    der Leute unter PA, gerechnet über alle Einsätze einer FF im Durchschnitt.

    Geschrieben von Jens Meyer Alle ohne G26/3 in einer FF rauswerfen

    Im Hinblick auf die sinkende Tagesalarmsicherheit wäre es aber begrüssenswert fitte FAs auf den Fahrzeugen sitzen zu haben, da es unter Umständen sein kann, dass Unterstützung erst recht spät nachkommt. Es kann einfach nicht sein, dass ein PA-Träger nach 5 Minuten wieder aus dem Gebäude herausstolpert weil er nicht mehr kann, und ich dann wieder sehen muss das der nächste Trupp die Arbeit fertig macht. Und was mache ich dann wenn nur diejenigen zum Einsatz kommen die nicht mehr in vorderster Front arbeiten können und sich dann streiten wer denn nun fahren darf oder auf dem ELW sitzen bleibt?



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Fitness im Feuerwehrdienst ein ungeliebtes Kind? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt