News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fitness im Feuerwehrdienst ein ungeliebtes Kind? | 64 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 401182 | ||
Datum | 03.05.2007 21:45 MSG-Nr: [ 401182 ] | 13557 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stephan Jerg Um jetzt mal spez. die AGT und deren Fitnesslevel zu beurteilen, ist es doch so, das diese jedes Jahr einen Leistungsnachweis erbringen müssen, nicht nur alle 3 Jahre zur G26.3. Die Belastungsübung ist im Vergleich zur Einsatzbelastung oder der Belastung in realitätsnahem Ausbildungen eine dienstliche Veranstaltung geselliger Art, Länge 30 Minuten. Frag einfach mal meinen hier mitschreibenden Bruder wie er sich nach meiner Standortzusatzausbildung für AGT und da insbesondere nach dem Abschnitt Rettungstechniken gefühlt hat ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|