alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Technisches Hilfswerk
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFahrzeuge für den Waldbrand97 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen401648
Datum05.05.2007 23:33      MSG-Nr: [ 401648 ]60292 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael HilbertMan sollte echt überlegen ob es wirklich Sinn macht, LF´s oder TLF´s mit Straßenfahrgestellen anzuschaffen, oder bei geländegängigen Fahrzeugen die Aufbauten bis zum Boden zu ziehen.

... erstaunlicherweise ist Hessen nicht vollständig abgebrannt, obwohl von Ende der 70er bis 2002 in der Kategorie LF 8 und LF 8/6 und darunter nur strassenangetriebene Fahrzeuge bezuschusst wurden.

... und suche mal in Skandinavien und in England ein Standard (T)LF mit Allrad.

... ich streite ja nicht ab, dass man auch Geländegängiges braucht (war heute 10 h bei einer Geländefahrausbildung von Fw und THW als Ausbilder tätig ... und abgesehen von irgendwas auf Unimog kam man da am weitesten mit einem einsamen Singlebereiften TLF 16/24-Tr) ... ist aber alles eine Frage der Dosis.


Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.780


Fahrzeuge für den Waldbrand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt