News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk / Alarmierung RLP89 Beiträge
AutorAndr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz401752
Datum06.05.2007 18:31      MSG-Nr: [ 401752 ]25624 x gelesen
Infos:
  • 06.05.07 Motorola TETRA Präsentation
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Aktueller Stand ist das in RLP definitv nur ein TETRA Netz gemäß GAN 0 ausgebaut wird. Alarmierung über TETRA ist somit nicht möglich und ein zusätzliches alarmierungsnetz (also z.B. POCSAG) unumgänglich.
    Wie dieses Alarmierungsnetz aussehen soll ist noch völlig unklar.


    Schönen Gruß
    Andreas



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    5.024


    Digitalfunk / Alarmierung RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt