alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEngpass Standrohr38 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen402147
Datum08.05.2007 17:42      MSG-Nr: [ 402147 ]25585 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Peter F. ButenschönDas sind die theoretischen Werte, die bei 5 Bar duch einen Öffnung von 80 / 150 mm fließen.

Das sind grob überschlagene Schätzungen, wirklich fließen wird (Wasserwerksausgangsdruck + Höhendifferenz[Wasserwerkshöhe/10 - Auslaufstellenhöhe/10] - Austrittsstellendruck [ggf. 0 bar bei freiem auslauf] ) / Strömungswiderstand.
Oder hast du das "Loch-im-Eimer-Auslauf-Beispiel" zugrundegelegt? Mit einer vernachlässigbar dünnen Eimerwandung hat ein langer, zylindrischer Körper aka Rohrnetz nicht wirklich viel zu tun.


Geschrieben von Peter F. ButenschönIch möchte wissen wie sich der Engpass DN80 und 2x5m"B" auswirkt.
Das wird dir so pauschail keiner beantworten können. Es erhöht sich der Strömungswiderstand in der obigen Gleichung. Aber ob er sich um vernachlässigbare 0,02% erhöht oder sich verzwangzigfacht hängt davon ab, welchen Strömungswiderstand denn das Rohrsystem aufzuweisen hat. Bei 'ner 300er Ringleitung direkt am Wasserwerkszaun wird man deutlich mehr Änderung bemerken als nach 'nem Kilometer Gardenaschlauch als Hydrantenzuleitung. Und für den Widerstand des Rohrnetzes ist nunmal die Länge von wesentlicher Bedeutung, nur aus der DN80-Angabe ässt sich da noch nich viel herleiten.
Man könnte nur andersherum rangehen - Nimmt man mal die grobe Faustregel von 400m Schlauch zwischen zwei Verstärkerpuimpen in einer 800l/min-Einfachleitung-B-WV-Strecke und 6 bar Differenz zwischen Pumpenausgangs und Pumpeneingangsdruck macht das 5/400 * 6 bar = 30/400 = 0,075 Bar zusätzlicher Druckabfall - sofern die 800l pro B, also insgesamt 1600l fließen. Bei 2x1000 dürften es etwas über 0,1 bar sein, das dürfte IMHO noch ein vernachlässigbarer zusätzlicher Druckabfall für die 5m sein. (wobei hier die unterschiedlichen Auswirkungen von Druckabfall durch Schlauchlänge und Kupplungen vernachlässigt sind. Nicht dass in der WV-Strecke der Druckabfall zu 99% auf die Kupplungen geht. Dann müsste man mit bis zu etwa 0,5bar verlust rechnen)

Naja, am besten mal warten, was Hanswerner noch dazu zu sagen hat :o)

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Engpass Standrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt