News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Feuerwehr
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk / Alarmierung RLP89 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen402299
Datum09.05.2007 14:06      MSG-Nr: [ 402299 ]25339 x gelesen
Infos:
  • 06.05.07 Motorola TETRA Präsentation
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Carmen FuchsWürde mich auch interessieren. Wie ist die Inhouse-Qualität beim TETRA-Netz.

    Die Qulalität wird vom Ausbau abhängen.

    Gerade die Polizei hat ja duchaus interesse daran, eine Inhouse-HFG-Versorgung besteht.

    Ein höherer Polizeibeamter aus NRW sagte mir Ende letzten Jahres, dass man allerings darüber nachdenkt, das Pol-Fahrzeug als Schnittstelle zu nutzen.

    Also eine Verbindung HFG --> Fahrzeug -----> Lst./Fahrzeug.

    Wenn das machbar wäre, dann dürfte sowas doch auch für RD und FW interessant sein.

    Geschrieben von Carmen FuchsWie kann es dann noch zu einer digitalen Alarmierung ausgeweitet werden?

    Ganz ehrlich? Warum nicht eine Technik nutzen, die seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird? POCSAG.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.105


    Digitalfunk / Alarmierung RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt