News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dekontamination
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaKonzepte ABC-Zug34 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW403354
Datum17.05.2007 11:18      MSG-Nr: [ 403354 ]13347 x gelesen
Infos:
  • 16.05.07 Gefahrstoffkonzept RLP

  • Geschrieben von Adrian Ridderjedoch konnte ich keine umfassenden Konzepte für einen Zug dort finden (Zusammenwirken der Einheiten etc.), sondern mehr Infos zu den einzelnen Komponenten.

    Das Aufstellen eines ABC-Zuges ist in Deutschland - wie so vieles - nunmal nicht standardisiert, weil da jeder seine eigenen Vorstellungen und Ausgangsloesungen hat.

    Wichtig:
    - Personal fuer alle Funktionen (v.a. ausreichend CSA-Traeger), das auch das Geraet kennt (daran happerts bei den meisten)
    - Abdecken aller "Fahrzeug/Geraetefunktionen":
    * Lòschmittel (dreifach)
    * Messgeraete
    * Arbeitsgeraete
    * Dekon
    * Transport (auch kontaminierten Materials)
    * Fuehrung
    * PSA (ausreichend, um mehr als 2 Trupps ueber mehr als 2 h einsetzen zu koennen, bzw. halt so lang/viel, bis die Hilfe sicher da ist)
    - Fachberatung

    Das ist nunmal bei jedem anders. Ich hab mal vor 20 Jahren ein Konzept fuer einen Kreis aufgestellt, das fanden die dann aber gar nicht mehr witzig, weils halt ueber den GW-G hinaus ging....


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.169


    Konzepte ABC-Zug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt