News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfsorganisation
Hilfsorganisation
Hilfsorganisation
Hilfsorganisation
Hilfsorganisation
RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaSchreiben des StMI Bayern zu Werbung auf Feuerwehrfahrzeugen11 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern406604
Datum02.06.2007 17:26      MSG-Nr: [ 406604 ]5870 x gelesen

Hallo Willem,

Geschrieben von Willem BaaijWieso eigentlich?

I.d.R. spielen sich solche Vorgänge lokal ab. Das Unternehmen welches das "Sponsoring" initiiert sucht sich eine örtliche Feuerwehr / HiOrg und bietet die Aktion an.

Wenn die Verantwortlichen der jeweiligen Organisation dieser "Beschaffungsmaßnahme" zustimmen, wird die jeweilige Organisation als Aushängeschild des Unternehmens benutzt um die örtlichen Gewerbetreibenden zum "Sponsoring der jeweiligen Feuerwehr / HiOrg" aufgefordert.

Meistens lassen sie die Gewerbetreibenden dann auch darauf ein, weil es eben vermeintlich um die Unterstützung der örtlichen Fw / HiOrg geht und beteiligen sich kostenmäßig.

Ich bin in meiner Amtszeit als stv. Kdt. auch mal von einem Firmenvertreter wegen der Durchführung einer solchen Aktion angegangen worden. Ich habe damals die Verkaufsflächen der Werbung und die Preise dafür überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass wir für den Umsatz den die Firma mit den Werbeeinnahmen getätigt hätte 3 Fahrzeuge hätten beschaffen können...:-( Das Thema war dann ganz schnell vom Tisch.

Im Klartext: Die Gewerbetreibenden zahlen aus Gutmütigkeit und Hilfswillen gegenüber der örtlichen Feuerwehr / HiOrg völlig überteuerte Preise für eine fragwürdige Werbemaßnahme. Die so bedachte Fw / HiOrg profitiert dann allerdings am wenigsten daran, der Löwenanteil des Geldes bleibt bei den Unternehmen und deren Vertretern hängen.

Würde die jeweilige Fw / HiOrg die örtlichen Gewerbetreibenden direkt ansprechen und um finanzielle Unterstützung für ein konkret geplantes Vorhaben (wie eben eine Fahrzeugbeschaffung) bitten, würden die Gewerbetreibenden sich vermutlich auch entsprechend beteiligen.....und man kann das Vorhaben dann ohne unnötige hohe Vertriebskosten und Firmengewinne wesentlich kostengünstiger realisieren.

Mal abgesehen davon: ich persönlich finde diese fahrenden Litfaßsäulen fürchterlich anzusehen und bezweifele zudem den Werbeerfolg für die Unternehmen.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Schreiben des StMI Bayern zu Werbung auf Feuerwehrfahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt