alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSind Bewegungslosmelder für den Sicherheitstrupp sinnvoll?17 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz407167
Datum05.06.2007 00:46      MSG-Nr: [ 407167 ]6993 x gelesen

Hallo Thomas,

Geschrieben von Thomas WeegeDie Tallys trägst man doch am Mann und nicht am Gerät oder?
Der Tally wird bei uns am Gerät getragen, aus folgenden Gründen:
* Einige FA haben mehrere Jacken, wo befestigst du am besten den tally. Sollte jemand seinen nicht dabei haben, kann er ja nicht überwacht werden.
* Befindet sich der Tally am Gerät, kann ich dort den Ausgangsflaschendruck notieren und brauche den nicht direkt am Anfang erfragen.
* Der Bodyguardschlüssel muss zwangsläufig abgezogen werden, da der Tally damit verbunden ist. Somit kann ich sicherstellen, dass die Totmannschaltung aktiviert wird. Wäre das nicht der Fall, würden einige FA den BG-Chip nicht abziehen.

Bisher hat sich das System bewährt. Bei uns trägt auch der Sicherheitstrupp einen Totmannwarner. Sollte man hier extra Geräte vorhalten, bräuchte man diese zusätzlich, weil nicht vorher abzusehen ist, welcher Trupp den Sicherheitstrupp stellt. (Schön wäre es natürlich, wenn im Rahmen einer Standarisierung dies feststehen würde).

Viele Grüße
Christian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.172


Sind Bewegungslosmelder für den Sicherheitstrupp sinnvoll? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt