alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikSonstiges zurück
ThemaFrostschutz für 4000L Löschwasser auf AB58 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW407553
Datum06.06.2007 15:09      MSG-Nr: [ 407553 ]15914 x gelesen
Infos:
  • 05.06.07 Betriebsanweisung der Landwirtschaftsberufsgenossenschaft für Haare des Eichenprozessionsspinners
  • 05.06.07 Karte von wülfrath
  • 05.06.07 Stellprobe
  • 05.06.07 Abbildung von der Stellprobe

  • Geschrieben von Peter F. ButenschönWeil die Wurfweite deutlich besser ist als beim Schwerschaum und der Wasserverbrauch geringer ist ( 150L/Min für C / 240L/Min für B / Dachwerfer).


    Die Wurfweiten spielen m.W. v.a. Rollen bei
    - Großbränden mit hoher Wärmeintensität (Tankzug, -lager, Flugzeugabsturz usw.)
    - mit Rohren unerreichbare Einsatzstellen

    Für beides brauchst Du in jedem Fall
    - ausreichend Dauerleistung für
    -- Wasser
    -- Schaummittel
    weil gerade dann das Feuer nicht mit "einem Schuß" ausgehen wird.

    Ich kenn bisher noch keine WF die aus diversen Gründen mit "Wurfweiten" argumentiert (und dafür bisher entsprechend dimensionierte FP, Rohre, Tanks usw. vorhält), und die das mit DLS-Anlagen kompensiert. Eher im Gegenteil, vgl.
    Turbolöscher

    Aber das Thema gleitet immer mehr ab, more:
    http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html
    Hinweis: Ausverkauft, ggf. ausleihen, wir arbeiten an der Neuauflage.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.085


    Frostschutz für 4000L Löschwasser auf AB - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt