News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Konzepte ABC-Zug | 34 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 T.8, Westhofen / Rheinland-Pfalz | 407836 | ||
Datum | 07.06.2007 17:36 MSG-Nr: [ 407836 ] | 13301 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hm. So gesehen... Für mich war dreifacher Brandschutz Wasser, Schaum und Pulver (aber nicht blos nen Löscher) an der Grenze zum Gefahrenbereich. Das Gefahrstoffkonzept RLP sagt: "... ist der Brandschutz möglichst mit Wasser und Schaum sicherzustellen. Die Löschmittel sind an der Absperrgrenze einsatzfähig bereitzustellen. Der vorgehende Trupp nimmt zur Eigensicherung einen Pulverlöscher in den Gefahrenbereich mit." Ist die "Eigensicherung mit Pulverlöscher" ein adäquater Ersatz für Pulver als drittes Löschmittel (z.B. auf dem (Tro)TLF oder einem Pulveranhänger)? Prinzipiell wohl wieder eher ein finanzielles Zugeständnis. Denn nach dieser Definition ist eben keine größere Menge Pulver mehr an der Absperrgrenze nötig. Und wo kriegt man das dann her, wenn man es wirklich braucht? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|