News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sind 'unsere' Prüfungen zu leichtg? war: Urteil gegen Brandstifter... | 67 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 408838 | ||
Datum | 13.06.2007 11:06 MSG-Nr: [ 408838 ] | 14065 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, geschrieben von Friedo Lücking: Also meines Erachtens liegt das Hauptproblem in der Diskrepanz zwischen Ausbildung nach FwDV und Praxis in den Einheiten. Das sehe ich nun ganz und gar nicht so! Das Ding heißt nicht umsonst Grundausbildung -> eine einheitliche Ausbildung, die allen das gleiche Rüstzeug auf ihrem weiteren Weg in den jeweiligen Wehren mitgibt (wo sie dann schon, wie Du anschaulich schreibst, früh genug entsprechend den örtlichen Gegebenheiten "versaut" ( ;-) ) werden...). Konsequenz Deiner Forderung wäre, daß wir uns eine Standortübergreifende Ausbildung gleich ganz sparen könnten (der eine hat den regulären Zweier-AT, der anderen den Dreier-AT, die einen fahren zuerst mit dem LF und 1/8 los, die anderen mitunter mit 1/2 auf dem TLF... usw. usf.). In der Grundausbildung beispielsweise (TM1) wird der dreitteilige Löschangriff bis zum erbrechen geübt. Jo, hab ich hier auch schon ein paar mal selbst ausgebildet. Steht hier regelmäßig auf dem Dienstplan, inzwischen natürlich gemäß FwDV 3, und ist ja eigentlich nix anderes als eine Auffrischung des Grundlehrgangs. Häufiger Einwand, wie auch bei Dir genau so zu lesen In der Praxis macht das eigentlich kein Mensch. Nein? Also ich habe festgestellt und kann auch für mich sagen, daß solide Grundkenntnisse bei nahezu jedem Einsatz gewaltig helfen. Sicherlich werden da keine drei Rohre (draußen) vorgenommen und sicherlich ist es ggf. nicht entscheidend, wer genau z.B. die Schaumkanister bereitstellt (vor allem auf die drei Rohre bezogen muß - und mußte man schon nach DV 4 nicht - man das aber auch nicht so ausbilden), die entsprechende Fähigkeit zum Transfer auf die konkrete Situation vorausgesetzt hilft es aber dennoch, das "Chaos" vor Ort auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Zudem bietet eine Ausbildung solcher "Basics" auch die Möglichkeit, selten Praktiziertes zu trainieren und außerdem zu erklären, warum manche Sachen in genau dieser Stückzahl auf unseren Autos vorhanden sind (da orientiert sich die Norm mitunter überraschend logisch an der praktizierten resp. ausgebildeten Taktik). So weit zu diesem Teilaspekt, Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|