News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sind 'unsere' Prüfungen zu leichtg? war: Urteil gegen Brandstifter... | 67 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 408879 | ||
Datum | 13.06.2007 12:21 MSG-Nr: [ 408879 ] | 14178 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Oliver Sanders Ich möchte, daß diejenigen durchfallen, die es nicht verstanden haben. Sehe ich auch so. Geschrieben von Oliver Sanders Als Unding empfinde ich auch, daß die kompletten Fragenkataloge für die Ausbildung auf Kreisebene in Niedersachsen auf den Internetseiten der Feuerwehrschulen angeboten werden. Klar, daß dann Viele dabei sind, die 100 % erreichen. Allerdings zeigt sich dann in der praktischen Übung, ob was hängen geblieben ist. Wo ist da das Problem. Wenn viele dann die 100% erreichen, dann heißt das doch wohl in der Umkehrung, dass sie sich mit den Fragen in irgendeiner Form beschäftigt haben. Und wenn sich jemand damit beschäftigt, dann bleibt auch etwas hängen. Außerdem gibt es bei der LFS nur den Fragenkatalog, aus dem eh noch ausgewählt wird und keine Lösungsblätter dazu. Geschrieben von Oliver Sanders Auch die Benotung sollte gerecht sein, ich halte es für unfair, generell auf ein "sehr gut" zu verzichten. Aber dies ist ja scheinbar gängige Praxis. Gerecht ist die Benotung immer, da ja für jeden das gleiche Schema gilt. Was das "sehr gut" angeht: Auf die Note zu verzichten führt dazu, dass du die guten und mittleren Noten inflationär gebrauchen musst. Das ist nicht Sinn der Sache. Ich kenne es aber auch nur so, dass die Note vergeben wird, so habe ich z.B. beim AGT-Lehrgang in 2 von 3 Prüfungen 1,0 bekommen. Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|