News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sind 'unsere' Prüfungen zu leichtg? war: Urteil gegen Brandstifter... | 67 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 409022 | ||
Datum | 14.06.2007 01:11 MSG-Nr: [ 409022 ] | 14052 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Wobei eine akademische Ausbildung auf einer Hochschule nur sehr eingeschränkt vergleichbar ist mit der Ausbildung bei den (Freiwilligen) Feuerwehren. Es ging nicht um die Vergleichbarkeit, sondern um den Korrelationskoeffizienten zwischen Skript vorhanden und Aufmerksamkeit vorhanden. Geschrieben von Christian Fischer
Das praktische Einbeziehen der Teilnehmerinnen in den Unterricht ist zu begrüßen, da der Lernerfolg erfahrungsgemäß ansteigt, wenn man sich aktiv einbringen muss. Geschrieben von Christian Fischer Zum Durchfallen. Ja. m.E. sind die Lehrgängezu durchlässig. Wie übel das ist merkt man dann erst, wenn man auf der LFS im GrFü-Lehrgang sitzt und sich bei X% der Teilnehmer fragt, was die eigentlich hier machen. Aber irgend wie haben die es ja auch durch den TrM, TrFü,.. geschafft. Nun ja, vielleicht fehlten denen die "ach so unwichtigen" Inhalte der Kategorie "für was denn auch", wie z.B. Strahlrohrdurchflussmengen etc., die eigentlich in der Grundausbildung hätten dran sein sollen ... Sicher muss man nicht alles im Detail auswalzen, aber einfach ganz weglassen ist keine Lösung. Das führt schnell zum Führen durch Informationsvorsprung und das ist m.E. nach kein wirklich toller Führungsstil. Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|