News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sind 'unsere' Prüfungen zu leichtg? war: Urteil gegen Brandstifter... | 67 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 409048 | ||
Datum | 14.06.2007 09:32 MSG-Nr: [ 409048 ] | 14170 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Wulf Es ging nicht um die Vergleichbarkeit, sondern um den Korrelationskoeffizienten zwischen Skript vorhanden und Aufmerksamkeit vorhanden. Das wäre aber nur dann relevant, wenn die Ausbildung aus Theorie/ Frontalunterricht besteht. In dem Augenblick, in dem ich den Großteil der Ausbildung praktisch gestalte fällt das weg. Geschrieben von Michael Wulf Nun ja, vielleicht fehlten denen die "ach so unwichtigen" Inhalte der Kategorie "für was denn auch", wie z.B. Strahlrohrdurchflussmengen etc., die eigentlich in der Grundausbildung hätten dran sein sollen ... Sollte ein GrFü dieses Wissen brauche, so ist ihm diesen auf dem GrFü-Lehrgang beizubringen. Wobei die alte 25/50/100/200/400/800 Regel heute zur Zeit des HSR mit verstellbarem Flow eh für die Füße ist. Ich halte nichts davon in vorangehenden lehrgängen Wissen zu vermitteln das nur die brauchen, die weiterführende Lehrgänge machen. Jeder Lehrgang hat klare Lernziele die i.d.R. auf die Funktion ausgerichtet sind in welcher der FM nach diesem Lehrgang eingesetzt werden soll ausgerichtet ist. Wenn ich diese Lernziele in der i.d.R. ohnehin zu knappen ausbildungsziele erreiche bin ich doch schon froh. Da bleibt m.E. keine Zeit für die Vermittling irgend welchen in dieser Funktion des FM sinnlosen Wissens Geschrieben von Michael Wulf Sicher muss man nicht alles im Detail auswalzen, aber einfach ganz weglassen ist keine Lösung. Das führt schnell zum Führen durch Informationsvorsprung und das ist m.E. nach kein wirklich toller Führungsstil. Das hat mit Informationsvorsprung nichts zu tun. Es kan jeder alles wissen, was er will. Aber im jeweiligen Lehrgang ist die Zeit knapp bemessen und zumindest in Ba-Wü habe ich im Lernzielkatalog als Ausbilder klare Vorgaben was ich zu erreichen habe. ich setze mich auch gerne nach der Ausbildung mit dem Teilnehmern zusammen um ggfs. Themen zu diskutieren, die für sie zwar interessant sind, aber nicht zu den Lernzielen des Lehrgangs gehören. Aber der Lehrgang selbst sollte m.E. da eher schnörkellos gehalten werden. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|