News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sind 'unsere' Prüfungen zu leichtg? war: Urteil gegen Brandstifter... | 67 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 409091 | ||
Datum | 14.06.2007 12:26 MSG-Nr: [ 409091 ] | 13952 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Wulf Also, ich schätze eher in Metern. Das hängt aber wohl damit zusammen, dass das bei uns die übliche Maßeinheit ist. Jau. Schätzen. Das ist die erste Einschränkung. Das nächste ist, daß Du leute hast die das beruflich öfters machen, andere weniger oft. Geschrieben von Michael Wulf Ich steh ja z,B, auch nicht an der Straße und denke "oh, ich kann losgehen, weil das Auto da hinten noch 3 Schläuche entfernt ist" Du schätzt aber auch nicht in Metern, das ganze noch an zwei Punkten und im Verhältnis zur Strecke die das Fahrzeug in dieser Zeit zurückgelegt hat, berechnest die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und berchnest ob Du es vor dem Eintreffen des Fahrzeugs an Deinem Standort noch schaffst über die Straßezu kommen. Sondern Du schätzt das aus Erfahrung. Da Kindern diese Erfahrung fehlt verschätzen sie sich des öfteren mal und werden deshalb öfters in Verkehrsunfälle verwickelt die aus dieser Konstellation entspringen. Und nichts anderes soll der TrM oder TrFü machen. Er soll oft genug einen Schlauch in verschiedenen Situationen ausgerollt haben, so daß er im Einsatz diese Erfahrung (wie lange ein Schlauch so mit Augenmaß ist) auf die jeweilige Situation übertragen kann. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|