alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung zum Sprechfunker, ein muss ???89 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg409310
Datum15.06.2007 17:24      MSG-Nr: [ 409310 ]28059 x gelesen

Geschrieben von Jan HaagenIm allg. Tagesgeschäft ist es sicher nicht sooo wahnsinnig wichtig, sich immer an die Funkdisziplin zu halten.

Doch. Denn was Du auch bei bagatell-Lagen immer schleifen läßt wirst Du mit Sicherheit auch bei anspruchsvolleren Lagen (und dem zugehörigen Stress) nicht anders machen.

Sprich wer sonst nie seine Meldung mit "kommen" abschließt (und damit der Gegenstelle signalisiert daß diese jetzt antworten kann) wird das erst recht nicht machen, wenn es hart auf hart geht.


Geschrieben von Jan HaagenAber den Funker muß vermittelt werden, dass es in gewissen Situationen einfach notwendig ist - und dann müssen sie gedanklich von Schnacken auf Funken umschalten können!

Das klappt nicht.


Geschrieben von Jan HaagenIch hatte mal das "Vergnügen", im CSA einem Mitfunker ausgeliefert zu sein, der die Sprechtaste mit einer Tonruftaste verwechselte.

Böse Falle. Vor allem da ja unter CSA meistens Helmsprechgarnituren o.ä. verwendet werden, die das dann ohne daß man was dagegen tun kann aufs Ohr haut ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Ausbildung zum Sprechfunker, ein muss ??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt