News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg409677
Datum17.06.2007 14:41      MSG-Nr: [ 409677 ]171116 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Guten Tag

    Geschrieben von Martin May


    Im Sommer 2003 verbrachte ich meinen Urlaub in einer großen Baden-Württembergischen Stadt am Rhein.

    Am anderen Ende meldete sich die Feuerwehr. So hatte ich es ja auch erwartet. Ich begann mit der Schilderung meines Anliegens. Der Disponent am anderen Ende gab mir dann aber äußerst barsch und unfreundlich zu verstehen, dass ich die Feuerwehr mit solchen Dingen nicht belästigen sollte. Für medizinische Notfälle sei die Nummer 19222 zu wählen. Damit beendete der Disponent auch aumgehend die Verbindung.


    Ich kenne auch eine Feuerwehr in einer großen BaWü-Stadt am Rhein, von der man munkelte, dass sie zeitweise besonders in der Leitstellenthematik ein gespanntes Verhältnis zu einer großen San-HiOrg hatte ;-)))

    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.366


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt