News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | jetzt gehts los: BOS-Digitalfunk gestartet | 48 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, Markkleeberg / Sachsen | 410631 | ||
Datum | 21.06.2007 15:49 MSG-Nr: [ 410631 ] | 19582 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ja, genau das meine ich. Selbst wenn die Endgeräte fehlerfrei entschlüsseln würden (oder die DAU flächendeckend und somit vielleicht auch fehlerfrei senden) bedeutet dies doch auch, dass alle Anwender Xedoc´s nutzen. Selbst bei uns (ich meine die angrenzende Großstadt) werden von der Schweizer Firma vier oder fünf verschiedene Pager eingesetzt und von den anderen Anbietern ebenfalls einige Variationen. Es wird also nicht verschlüsselt, weil es die vorhandenen Endgeräte nicht verstehen würden, obwohl wir ein Alarmierungssystem des Schweizer Anbieters nuten und die Verschlüssellung eine Option ist. Lösung: Neue Endgeräte. Tatsächlich wird nicht verschlüsselt. Und da schließt sich wieder der Kreis: Ist eine Verschlüssellung bei der n.pol.BOS überhaupt notwendig? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|