News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | 'Interssante' Art der Menschenrettung | 55 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 410736 | ||
Datum | 21.06.2007 21:45 MSG-Nr: [ 410736 ] | 15759 x gelesen | ||
Moin! Geschrieben von Martin May Ich kenne einige Feuerwehren, da dürfen die Kameraden an Einsatzstellen und bei Übungen keine Fotos mit privaten Handys und Kameras machen. Fotos werden mittels dienstlich beschaffter Kameras gemacht. Diese Fotos werden dann in Punkto Patienten- und Kameradenschutz zensiert, so dass man keine Fotos freigibt die weder den eigenen Kameraden noch den Patienten zum Verhängnis werden. Bringt heutzutage IMHO nichts. Lieber eine vernünftige ÖA der Feuerwehr lokal aufbauen und guten Kontakt zu Pressevertretern halten. Übrigens: Ich habs schon erlebt, dass an der Einsatzstelle das Handy klingelt und ein Bekannter mich auf Videos des noch laufenden Einsatzes (sic!) bei Youtube aufmerksam machte.. Willkommen in der Gegenwart! In Zeiten von Fotohandy und Digitalkamera musst Du schon ganze Landstreiche absperren, damit keine gewünschten Bilder werden können. mfg Henning Während wir versuchen unsere Mannschaft zu verschlechtern, perfektionieren Andere das Verlieren. nach Stanley Marsh | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|