News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | 'Interssante' Art der Menschenrettung | 55 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 411104 | ||
Datum | 24.06.2007 23:19 MSG-Nr: [ 411104 ] | 15776 x gelesen | ||
Hallo Forum, Hallo Florian, ohne schon alles gelesen zu haben. Geschrieben von Florian Besch Leiterhebel geht zur auch mit einem TSF Tragkraftspritzenfahrzeug Leiterhebel ist nur bei Patienten erforderlich die waagrecht Transportiert werden müssen, und ich mit der Trage durch ein Fenster oder eine Tür muss. Zur vernünftigen Rettung Erforderlich je Person 1 Trage (ob DIN- Trage oder Schleifkorb ist mir egal, Schleifkorb ist aber einfacher). Bei DIN- Trage 5 Leinen. 1. Patient auf der Trage einbinden. 2. Trage mit Leinen anschlagen. 3. Mit den Leinen Ablassen. Ist Thema der Grundausbildung Wenn der Patient Waagrecht abgelassen werden soll, kann ich Ihn dann auch parallel an 2 Leiteteilen ablassen. Die gezeigte Methode gilt noch nicht einmal wenn das Dach schnellsten geräumt werden muss. Dann lasse ich die Patienten mit einem "Vorsteiger" + Sicherung an der Leiter hinab gleiten. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|