News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Funkgerät
As Far As I Know - Soweit ich weiß
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk und ausländische Einheiten24 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW411113
Datum24.06.2007 23:54      MSG-Nr: [ 411113 ]8254 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Thomas Pfnür--- Geschrieben von Henning Koch
"Vermutlich zunächstmal die gleichen Vorkehrungen, die man bisher braucht um problemlos miteinander zu kommunizieren: 2 Funkgeräte. (oder wie läuft das derzeit bei euch?)"
Buschtrommeln und Rauchzeichen sind schon etwas her... ;-) Wir funken jetzt auch mit Funkgeräten.


Ja, "Funkgeräte" war das was ich meinte, als ich "2 Funkgeräte" schrieb ;-)

Ich gehe allerdings zunächst mal davon aus, dass man (legal) mit einem Funkgerät nur am BOS-Funk eines Staaates teilnehmen kann, und zur Kommunikation mit z.B. den österreichischen Kollegen ein österreichisches FuG neben das deutsche FuG legen muss (also 2 Funkgeräte).

Aber zukünftig könnte es so sein, dass die einen digital sind und die anderen analog, oder alle digital aber verschiedene Technik, oder aber gleiche Technik und bürokratische Hürden, oder oder oder etc...

wenn man zwei Funkgeräte braucht, ist es eigentlich völlig egal, nach welchen Stadards die jeweils arbeiten...

Geschrieben von Henning Koch
"Geplant ist es."
Was genau ist denn geplant? Gibt es irgendwelche Unterlagen dazu?


Unterlagen gibt es, wobei das AFAIK bisher weitgehend Absichtserklärungen sind. Mit kurzer Suche müssten die zu finden sein.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.422


Digitalfunk und ausländische Einheiten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt