News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Verschlüsselung, war: jetzt gehts los: BOS-Digitalfunk gestartet | 40 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 411132 | ||
Datum | 25.06.2007 09:37 MSG-Nr: [ 411132 ] | 11782 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wo ist denn nun der KONKRETE Plan, wie es gemacht wird? Auch Wochen nach meiner Fragerunde bin ich nicht weiter als bisher. Aber immerhin soweit, dass ein paar mehr Leute aufgewacht sind. ... ich bin da zwar immer nur am Rande berührt und in der Technik nicht wirklich 100%ig drinne aber: Leitstellen: in HE 25* vorhanden - pro Kreis 1*, sogar davon 7 Stk. die als "Überleitstellen" fungieren könnten - weil die Aufgabe haben die theoretisch schon seit 20 Jahren ("Leitfunkstelle"). Grundlegende Klärungen zur LSt Anbindung (pol + npol) sind erfolgt, die Detailplanung läuft aktuell an - weil hier Fm-Technik der Leitstellen=Landesaufgabe ist dies eben Sache der Landesprojektgruppe Umschaltung: Dem Netz ist grundsätzlich bekannt ob ein Endgerät erreichbar ist - wenn akut nicht, dann bei der Wiedereinbuchung bzw. nächsten Interaktion mit dem Netz. Somit kann idealerweise die Gruppenumschaltung bereits beim Einbuchen des Gerätes geschehen (FF -> mit Alarmierung) - und eigentlich dürfte sie nicht verloren gehen ... Geschrieben von Ulrich Cimolino Die werden nicht davon geringer, wenn versucht wird, meine Fragen - statt sie zu beantworten! - ins Lächerliche oder Technikfeindliche zu ziehen! ... nein, ich habe aber den Eindruck dass Du hier hartnäckig schwarzsehen willst ... ich gehe immerhin mal davon aus, dass das sichtbare Licht am Ende des Tunnels nicht der Gegenzug ist ;-) Geschrieben von Ulrich Cimolino Keine Sorge, WIR werden den Digitalfunk einführen, vermutlich sogar schneller als viele andere, aber mein Arbeitgeber ist die Stadt Düsseldorf, mich finanziert der kommunale Steuerzahler (Bürger), beide haben ein Anrecht auf sinnvolle und sichere Leistung für viel Geld. ... ich fürchte ich arbeite für eine Stelle, die da noch wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen muss ... und auch nicht die Absicht hat, dieses sinnlos zu versenken. Und mit "meiner" kleinen FF möchte ich eigentlich in Zukunft auch noch sinnvoll kommunizieren können ... bin also da auch noch doppelt daran interessiert was "vernünftiges" zu bekommen. Nur geht insbesondere hinsichtlich dyn. Gruppen unsere Ansicht von Vernunft offensichtlich etwas auseinander ... Eigentlich gehen wir in Hessen davon aus unsere Hausaufgaben zu dem Thema zu machen ... manchmal droht halt einiges davon in dem föderalistischen Gemenge unterzugehen :-( Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|