News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk und ausländische Einheiten | 24 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 411260 | ||
Datum | 25.06.2007 19:55 MSG-Nr: [ 411260 ] | 8049 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von ---Thomas Pfnür--- Die rechtliche Frage (umschalten kann man ja jetzt theoretisch auch ein eigenes analoges Gerät) könnte auch eine Ergänzung zu meiner ursprünglichen Frage sein: Darf man sich zukünftig mit einem deutschen Gerät dann einfach in ein anderes Ländernetz einwählen und umgekehrt (gleiche Technik vorausgesetzt) oder muss man dann wieder offiziell zwei Geräte verwenden? Dazu jetzt eine Aussage zu machen wäre wohl nicht sehr seriös. Technisch möglich ist (fast) alles, geplant ist auch vieles. Was dann letztendlich wie umgesetzt wird, muss man vermutlich erstmal abwarten. Das grenzüberschreitende Roaming ist aber frühestens der zweite Schritt nach dem Aufbau des nationalen Netzes. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|